Damit sich Menschen, die nach Deutschland geflohen sind, eine Zukunft aufbauen können, ist es wichtig, ihnen den Einstieg ins Berufsleben und damit eine bessere Integration in die Gesellschaft zu ermöglichen und zu erleichtern.
Geflohene Menschen stehen dabei vor vielen Herausforderungen: Das Erlernen der neuen Sprache, der Umgang mit den Behörden, der Weg in die Ausbildung und die Berufswelt. Jeder Weg verläuft anders. Wir möchten gerne wissen, wie Ihr Weg bisher verlaufen ist und immer noch verläuft.
Was wird in unser Studie gefragt?
Wir wollen z.B. wissen:
Welche beruflichen Erfahrungen bringen Sie aus dem Ausland mit? Welche Unterstützungen und Hindernisse im Hinblick auf Ihre Ausbildung und Arbeit haben Sie seit Ihrer Ankunft in Deutschland erlebt? Welche beruflichen Ziele und Wünsche haben Sie?
Wie beurteilen Sie die Maßnahmen und Kurse, die Sie bisher besucht haben?
Aber auch, wenn Sie an noch keinem dieser Kurse oder Maßnahmen teilgenommen haben, haben Sie vielleicht in irgendeiner Form Hilfe bekommen oder aber hätten sie gebraucht, um Ihnen den Einstieg in die Arbeit zu erleichtern. Nur durch Ihr Feedback und Ihre Einschätzung können Kurse, Maßnahmen und Hilfsangebote für Geflüchtete besser auf Ihren persönlichen Bedarf und für Ihren Nutzen zugeschnitten werden.
Die Auswertung Ihrer Angaben erfolgt dabei komplett anonym, d.h. Ihr Name und Ihre Adresse werden dabei zu keinem Zeitpunkt weitergegeben und von Ihren Angaben im Interview getrennt. Das bedeutet, dass niemand erkennen kann, von welcher Person die Angaben gemacht wurden. Sie können Näheres dazu in unserem Datenschutzblatt nachlesen.
Weitere Informationen zu dieser Umfrage finden Sie auch in den FAQs oder rufen Sie uns an bzw. schreiben uns eine Email.